Corona – die ersten Wochen mit allen Schülern
Ich der alte weiße Mann des Helmholtz-Gymnasium-Heidelberg hat sich schon die ganzen Ferien darauf gefreut, dass alle Schüler wieder in die Schule kommen – ah, natürlich auch Schülerinnen, ich möchte ja nicht diskriminierend sein. Aber das alte Feeling ist immer noch nicht zurück. Kaum jemand hält sich in der Aula auf, ich sehe immer mal wieder Schüler und Schülerinnen, die rein- und rausgehen, die Cafeteria ist zu. Ich hatte immer meinen Spaß, den Schülern und Schülerinnen in den Pausen zuzugucken, aber es dauert ja nicht mehr all zu lang bis zu den Sommerferien und bis dahin kann oder muss ich diese Situation aushalten. Ich hoffe, dass es nach den Ferien normal weitergeht.
In der Welt ist viel los! In den USA reicht es den Farbigen und sie demonstrieren und plündern Supermärkte. In Stuttgart randalieren mitten in der Nacht Hunderte Menschen und Corona wird auch nicht besser! In den USA steigen die Zahlen weiter – in Deutschland nur in bestimmten Regionen.
Aber zurück zu uns in die Schule: Das Einbahnstraßensystem klappt ganz gut, aber manchmal möchte der ein oder andere beim Aufgang runtergehen und beim Abgang hochgehen. Die Pausen wurden auch weitgehend entzerrt, damit nicht Schüler und Schülerinnen aus anderen Klassen sich treffen. Ich schreibe bald mal wieder, wenn es was Neues gibt. Aber bald kommt die 10. Folge raus, in der ich meine Lebensgeschichte erzähle.