Wenn die Computersprache keine Anglizismen verwendet…

Der Klapprechnerdiebstahl

Gestern, als ich nach Hause kam, merkte ich, dass bei mir eingebrochen worden war und mein Klapprechner gestohlen worden war. Schnell nahm ich den von meinen Eltern und plauderte mit der Polizei, weil ich keine Lust hatte, dort anzurufen. Bis sie kam, netzritt ich ein bisschen im Verbindungsnetz und klickte mit der Mausmarke auf die Heimseite einer Organisation, die Tipps gab, was man tun sollte, um Klapprechnerdiebstählen vorzubeugen oder im Fall der Fälle abgesichert zu sein. Erleichtert stellte ich fest, dass ich einen der Tipps, eine Weichware zum Verschlüsseln von Daten, heruntergeladen hatte. Kurze Zeit später kam die Polizei und fing an zu ermitteln. Heute Morgen habe ich eine elektronische Post bekommen, in der stand, dass mein Klapprechner gefunden wurde. Es gab sogar einen DuRöhre-Beitrag über den Diebstahl.

Text: Argia

Bild: https://pixabay.com/de/images/search/laptop%20diebstahl/