Im Urlaub der Erde helfen – wie ihr nachhaltig reisen könnt

Egal ob in den Ferien, als Klasse oder im Freizeitlager: jeder reist gern. Doch wird beim Fliegen, Autofahren oder beim Aussuchen des Hotels nicht immer auf Nachhaltigkeit geachtet. Selbst wenn man das gerne tun möchte, sind nachhaltige Angebote oft sehr teuer und damit nicht für jede/n zugänglich.

Das ist das ein großes Problem und deswegen haben wir, die Klasse 10ad+, im bilingualen Geographieunterricht einen Leitfaden zusammengestellt, um die Planung eurer nächsten nachhaltigen Reise zu erleichtern.

Über die Wochen des Projekts „Sustainable Coastal and Maritime Tourism“ hinweg, haben wir einen Leitfaden entwickelt, der die Aspekte Planung, Transport, Unterkunft, Verpflegung, Aktivitäten und das generelle Verhalten am Urlaubsort behandelt und jeweils die DOs und DON‘Ts aufführt.

Konkret kann man diesen Leitfaden zum Beispiel bei seinen Aktivitäten im Urlaub anwenden: Anstatt sich bei jeder Veranstaltung neue Wasserflaschen oder Säfte zu kaufen, kann man sich einfach eine wiederverwendbare Wasserflasche mitnehmen. Das spart Plastik und Geld.

Auch die Aktivitäten an sich kann man mit wenig Veränderung und Aufwand nachhaltiger gestalten: Eine Kanu-Tour macht dann sogar mehr Spaß als ein Motorboot zu mieten und um nicht nur auf die Natur sondern auch auf die Einwohner zu achten, geht man danach in einem lokalen Restaurant statt bei einer Restaurantkette essen. Dies garantiert auch authentisches Essen.

Um euch die Nutzung unseres Leitfadens zu vergegenwärtigen, erörtern wir in der folgenden Tabelle die Vor- und Nachteile des nachhaltigen Reisens, die bei euren Reiseentscheidungen eine Rolle spielen könnten:

VorteileNachteile
nachhaltiges Reisen erwärmt weder das Klima, noch verschmutzt es die UmweltEinheimische werden nicht negativ beeinflusst (direkt durch Verschmutzung oder indirekt durch den Klimawandel)Reisen guten Gewissensnachhaltig reisen bietet völlig neue Möglichkeiten und Eindrücke, wie zum Beispiel der Verzicht auf den Billigflug oder die Benutzung von (Nacht-) Zügenhautnahe Erlebnisse in der Natur oder an völlig fremden Orten positive Auswirkungen auch für deine Zukunft → als Weltbürger über nehmt ihr eine Mitverantwortung für die Bewahrung unserer Lebensgrundlageetwas aufwändiger zu planenevtl. kostspieliger nicht so viele Angebote (außer ihr haltet euch an unseren Leitfaden 😊)  

Zum Ende hin wollen wir noch einmal betonen, wie wichtig dieses Thema heutzutage ist. Wir hoffen, wir konnten eurem Wissen über das nachhaltige Reisen mit dem von uns erstellten Artikel zum Projekt „Sustainable Coastal and Maritime Tourism“ auf die Sprünge helfen. Wir würden uns freuen, wenn unser Leitfaden eventuell eine Hilfe für die Planung eines anstehenden nachhaltigen Urlaubs ist.

Den vollständigen Leitfaden mit allen DOs and DON‘Ts findet ihr, wenn ihr folgenden QR-Code scannt.

(QR-Code erstellt mit: https://me-qr.com)

Eure 10ad+