iPad- Klassen HGH

Seit dem 9. März sind die 10. Klässler unserer Schule mit iPads ausgestattet. Die Schule testet, ob dieses neue System gut ist und für alle Schüler der Mittel- und Oberstufe verfügbar sein sollte. Die Schüler haben ein iPad mit Stift und Aufladekabel bis zum Ende des Schuljahres bekommen. Die iPads sind komplett voreingestellt, sodass man weder eine Kamera und „Airdrop“ hat noch neue Apps herunterladen kann. Eine der vorher heruntergeladenen Apps heißt „Goodnotes“; bei „Goodnotes“ kann man sich Hefte erstellen, die die analogen Hefte komplett ersetzen. Das Programm ist sehr praktisch und einfach zu lernen, das meiste lernt man beim Ausprobieren. Die Schüler haben Zugriff auf das Schulnetzwerk, worüber die Schüler sich gegenseitig oder den Lehrern ihr Erarbeitetes zukommen lassen können. Bald werden die Schulbücher über die iPads verfügbar sein, welches das Arbeiten stark beschleunigen wird. Außerdem gibt es viele Apps zur Hilfe wie z.B. „Geogebra“, ein Mathe-Programm. Leider ist das Schreiben mit dem Stift auf dem Bildschirm anfangs gewöhnungsbedürftig und der Stift nicht anpassbar in seiner Form. Wenn man sein iPad vergisst, vergisst man gleichzeitig alle seine Hefte und Bücher. Am Anfang wird einem immer wieder gesagt, dass man sein iPad und Stift immer vor dem Unterricht aufladen soll, daher gibt es jetzt integrierte Steckdosen in den Spinten. Also insgesamt sind die iPads sehr praktisch und bringen das Arbeiten voran, doch sollte man einigermaßen gut organisiert sein, ist das iPad eine starke Verbesserung.

Text: Meloni

Bild: https://pixabay.com/de/images/search/ipad/