Der Islam – Eine kurze Einführung Woran glauben Muslime?Muslime glauben an den Islam. Das Wort Islam kommt aus dem arabischen und bedeutet Frieden und Hingabe zu Gott. Also Frieden finden, indem man sich Gott hingibt. Um ein Muslim zu sein, legt man das Glaubensbekenntnis (Kalmah) ab, das so lautet: ,,Niemand ist anbetungswürdig außer Allah; Muhammad„Der Islam – Eine kurze Einführung“ weiterlesen
Autor-Archive:gertrudedelmann
Weihnachtsgruß
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer! Sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Leser und Leserinnen! Die Redaktion des „Holtzhelms“ wünscht ihnen/euch ein hoffentlich erholsames, frohes Weihnachten nach diesem turbulenten Jahr. Bleiben Sie/bleibt gesund. Wir hoffen, wir können nächstes Jahr genauso starten wie den letzten Jahren. Damit verabschieden wir uns aus dem alten Jahr.„Weihnachtsgruß“ weiterlesen
Detektiv Holtzhelm unter Verdacht! (Folge 5)
Es sind nicht mehr viele Tage bis Weihnachten und Detektiv Holtzhelm verbringt diese im Homeoffice. Während dieser Zeit ist ihm stinklangweilig, denn es häufen sich kaum irgendwelche Kriminalfälle. Es sind noch drei Tage bis Weihnachten und der Detektiv bereitet sich schon langsam auf seinen Urlaub vor, als bei ihm eine Nachricht der Polizeiwache eintrifft. In„Detektiv Holtzhelm unter Verdacht! (Folge 5)“ weiterlesen
Vera sitzt auf dem Balkon
Die Kurzgeschichte „Vera sitzt auf dem Balkon“ von Sibylle Berg aus dem Jahr 1997 handelt von einer Szene in einer unglücklichen Ehe und hat mich angesprochen. An einem Sommerabend verbringt das Ehepaar Vera und Helge die Zeit auf dem Balkon. Vera möchte etwas unternehmen, gibt den Gedanken jedoch bald wieder auf. Sie versucht, mit Helge„Vera sitzt auf dem Balkon“ weiterlesen
Der alte weiße Mann-Folge 10
Ein Jubiläum – In einer Welt, die angespannt ist! Leider hat es doch ein wenig länger gedauert, bis der Text hier fertig geworden ist. Der alte weiße Mann in der Aula des Helmholtz-Gymnasium-Heidelberg hat in dieser schweren Zeit etwas zu feiern. Der Holtzhelm ist ein bisschen länger als seit 2 Monaten online und der alte„Der alte weiße Mann-Folge 10“ weiterlesen
Neue Odysseus- Abenteuer I
Die Äpfel der Demeter Als Odysseus und seine Männer am 70. Tag ohne Halt auf einer Insel endlich wieder Land erblickten, sahen sie schon von Weitem die goldene Pracht, die dieses Land schmückte. „Das kann nur mein Schloss sein!“, dachte Odysseus und auch den anderen Gefährten schwebte derselbe Gedanke im Kopf. Sie hissten die Flagge„Neue Odysseus- Abenteuer I“ weiterlesen
Neue Odysseus-Abenteuer II
Der Garten des Atlas Dieses Mal trieb der Wind sie Richtung Westen, wo Odysseus und seine Leute an einen Starnd gespült wurden. Auf dem Strand stand ein mächtiger Baum mit goldenen Äpfeln. Als Odysseus das sah, warnte er seine Männer und rief: „Männer! Diese goldenen Äpfel sehen verlockend aus, aber sie sind vergiftet.“ Da Odysseus„Neue Odysseus-Abenteuer II“ weiterlesen
Neue Odysseus-Abenteuer III
Die goldenen Äpfel des Atlas Odysseus und seine Männer schipperten weiter gen Westen, da Odysseus näher zu Ithaka kommen wollte. Er vermisste seine Frau Penelope schrecklich. Als sie zehn Tage über das Meer gesegelt waren, schwand langsam der Essensvorrat. Odysseus und seine Männer beschlossen an Land zu gehen. Nach weiteren drei Tagen war endlich Land„Neue Odysseus-Abenteuer III“ weiterlesen
Neue Odysseus-Abenteuer IV
Odysseus´ Kampf um die goldenen Äpfel Einst lebte ein Mann namens Odysseus. Er lebte in Ithaka und war König dort. Eines Tages fuhren er und elf weitere Schiffe auf das weite Meer hinaus. Als er am Zielort angekommen war, drohte ihm ein Drache: „Wenn du die Insel betrittst, werden du und deine Gefährten sterben.“ Als„Neue Odysseus-Abenteuer IV“ weiterlesen
Impressionen aus den Sommerferien
Sommerregen Die Sonne hat genug für heute, packt ein und sucht sich neue Leute. Der Regen übernimmt den Tag, ganz warm, ganz nass, ganz fein, ganz zart. Bald plätschert‘ s hier, bald plätschert‘ s da, doch kalt wird niemandem, oh ja. Kinder toben, Hunde bellen, Mütter retten die Hosen, die hellen. Und dann, urplötzlich,„Impressionen aus den Sommerferien“ weiterlesen