Eine Stellungnahme II Für mich als Jugendlichen spielt die Solidarität in Coronazeiten eine sehr große Rolle. Viele Faktoren sind hier relevant. Das Corona-Virus ist für ältere Menschen gefährlicher als für uns jüngere. Also geben wir viel auf, um die Älteren zu schützen: das Ausgehen, das Freundetreffen und Feiern, was in unserem Alter ziemlich wichtig ist.„Solidarität zwischen den Generationen zu Coronazeiten„ weiterlesen
Kategorie-Archive: .
Solidarität zwischen den Generationen zu Coronazeiten
Eine Stellungnahme I Die eingeforderte Solidarität unter Coronazeiten bedeutet (zu Recht), Anspruch darauf zu erheben für die eigene körperliche Unversehrtheit Grundbedürfnisse anderer einzuschränken. Somit ist diese eingeforderte Solidarität nicht nur als Solidarität, sondern auch als eingeforderte Gerechtigkeit zu verstehen. An dem Punkt, an dem nämlich das Ausleben der Freiheit der Jüngeren das Recht auf körperliche„Solidarität zwischen den Generationen zu Coronazeiten„ weiterlesen
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2021/22!
Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zusammenarbeit. 😊 Wenn du beim Team „Der Holtzhelm“ mitmachen möchtest und Schüler*in am HGH bist, melde dich bei: g.edelmann@helmoltz-heidelberg.de Die Redaktion ist gespannt auf dich!!!! Text: Gertrud Edelmann Bild: https://pixabay.com/de/images/search/start/
Mats, der Dieb
An einem sonnigen Tag aß Henwy Hamster sein Hamsterfuttermüsli. Heute war ein besonderer Tag, denn heute wollte er einen Gameboy kaufen. Er hatte lange dafür gespart. Er nahm seine fünf Diamantmünzen, eine Goldmünze und 19 Silbermünzen und steckte sie in eine Tasche. Auf dem Weg zum Hamstermarkt sah er seine Freunde auf dem Fußballplatz Fußball„Mats, der Dieb“ weiterlesen
Holtzhelm-Journalistin gewinnt Preis bei der Rhein-Neckar-Zeitung
Am 21. Februar 2021 schrieb das Mitglied unserer Holtzhelm-Redaktion Shulei Liu den Artikel „Recht auf Bildung in Zeiten der Pandemie: Lernen in einer Ausnahmesituation“ für unseren „Holtzhelm“. Am 21. Mai 2021 bekam sie für diesen Artikel den 3.Preis bei dem Wettbewerb „Schüler machen Zeitung“ von der Rhein-Neckar-Zeitung. Die Holtzhelm-Redaktion ist stolz auf ihr kompetentes Mitglied„Holtzhelm-Journalistin gewinnt Preis bei der Rhein-Neckar-Zeitung“ weiterlesen
Reisen mit Corona
Corona verändert jetzt schon lange unser Leben. Doch nicht in den Urlaub zu fahren, das geht auch nicht. Deshalb kann man jetzt auch wieder verreisen. Doch funktioniert das wie immer oder gibt es bestimmte Regeln, an die man sich halten muss? Noch bevor du von Zuhause losfährst, musst du einen Schnelltest machen. Wenn jetzt herauskommt,„Reisen mit Corona“ weiterlesen
Die Geschichte von LEGO
Die Fima LEGO hieß noch nicht immer „LEGO“. Am Anfang war sie eine Tischlerei in Billund. Sie wurde von einem sehr angesehenen Tischler geleitet. Sein Name war Ole Kirt Kristiansen. Doch die Firma ging pleite und Ole musste auch seinen letzten Mitarbeiter entlassen. Kurz darauf starb seine Frau und Ole hatte die Verantwortung für seine„Die Geschichte von LEGO“ weiterlesen
Neue Mutante entdeckt: Bald auch in Deutschland?
Mutation B.1.617. löst rekordbrechende Infektionszahlen in Indien Indien. Der Subkontinent erreichte mit 362.757 Neuinfektionen einen neuen nationalen Höchstwert. Die nationalen Behörden meldeten 3.293 Tote binnen 24 Stunden. Großbritannien hat Indien auf ihre ,,red list of travel ban countries“ hinzugefügt, welche unserer deutschen Risikogebiet-Liste ähnelt. Das RKI stuft Indien als Virusvarianten-Gebiet mit bisher höchsten Inzidenzen ein.„Neue Mutante entdeckt: Bald auch in Deutschland?„ weiterlesen
Aktuelle Corona-Lage im Ausland
Großbritannien In Großbritannien hat sich die Corona Lage weitgehend verbessert. Am Anfang der Ausbreitung des Virus` hatten die Briten sehr hohe Infektionszahlen. Insgesamt wurden zwei Lockdowns verhängt. Nach Italien hatte es die höchste Anzahl an Infektionen und an durch Covid verstorbenen Menschen. Laut der Johns Hopkins University liegt der Rekord an Infektionen bei 68.053. Nach„Aktuelle Corona-Lage im Ausland„ weiterlesen
Schülersicht- funktioniert das Homeschooling wirklich so schlecht?
Aufstehen, Zähne putzen, frühstücken und an den Rechner setzen, das ist die neue Routine der Schüler*innen. Wegen der zweiten Corona-Welle und dem dadurch entstandenen Lockdown sind die Schüler*innen Deutschlands nun seit einigen Wochen im Homeschooling. Es ist nicht das erste Mal, dass Schüler*innen im Homeschooling sind. Jedoch war es etwas ganz anderes, da alles noch„Schülersicht- funktioniert das Homeschooling wirklich so schlecht?“ weiterlesen